Digitale Systeme transformieren die Industrie und auch die Instandhaltung. Unternehmen suchen nach Wegen, um den Kostenfaktor Wartung zu minimieren und vernetzen einzelne Anwendungen zu integrierten Kommunikations- und Plattformen für das Workflow Management.
Während die Einsatzplanung in einigen Unternehmen noch über Excel-Sheets koordiniert wird, steigen immer mehr Betriebe auf Cloud-Plattformen um, die von jedem Endgerät erreichbar sind und mehr Funktionen bieten als einfache Tabellenkalkulation.
Wartungspläne als zentrales Hilfsmittel für die Arbeitsorganisation werden immer seltener auf Papier aufbewahrt und immer häufiger durch digitale Dokumente ersetzt. In vielen Unternehmen dokumentieren Techniker ihre Prüfergebnisse vor Ort noch auf Papier und übertragen sie später in digitale Anwendungen. Doch auch hier befindet sich die Branche im Wandel: Mit der schnellen Verbreitung von Tablets und Smart Glasses gehen immer mehr Unternehmen dazu über Ergebnisse direkt beim Kunden digital zu erfassen.
Die Mehrheit der Unternehmen benötigt für die Prozessorganisation der Instandhaltung eine Handvoll verschiedener Anwendungen. Der Trend geht jedoch zur Zentralisierung. Wo bisher viele verschiedene generische Anwendungen zum Einsatz kamen, gewinnt integrierte Instandhaltungssoftware an Bedeutung, die Kommunikation, Planung, Ausführung, Dokumentation und Analyse bündelt.