Home - Augmented Reality - AR Software - Wartungsplan
Industrie-Anlagen, Maschinen und Gebäudetechnik sind mit hohen Anschaffungskosten verbunden. Daher ist eine regelmäßige Wartung der Geräte Pflicht. In vielen Betrieben kommen allerdings Wartungsplaner zum Einsatz, die die neuesten technologischen Möglichkeiten nicht ausschöpfen – und die Arbeitsprozesse nicht optimal unterstützen. Ein Überblick über Herausforderungen und Best Practices finden Sie hier.
Maschinen und Anlagen sind oft viele Jahre Tag und Nacht im Einsatz. Damit sich die Anschaffung rentiert, müssen sie möglichst die gesamte geplante Lebensdauer einwandfrei in Betrieb sein und zur Wertschöpfung beitragen. Jeder ungeplante Stillstand senkt den Umsatz.
Das Überprüfen von Verschleißteilen, der vorbeugende Austausch einzelner Elemente und das Überholen von Maschinen ist in produzierenden Unternehmen betriebswirtschaftlich von großer Bedeutung. Wartung vermeidet größere Reparaturen und höhere Kosten.
Wartung ist jedoch nicht nur aus Kostengründen essenziell: Gerade bei komplexen Industrieanlagen können bereits kleine Schäden zu Störungen führen, die die Sicherheit der Mitarbeiter gefährden. Wartungsintervalle zu verlängern, um Kosten zu sparen, ist daher kurzsichtig. Unternehmen bezahlen diese Versuche der Kostensenkung nach einiger Zeit mit umso höheren Mehrkosten.
Ziel muss es sein, Wartung in angemessenem Umfang und Wartungsintervallen durchzuführen und sie so zu organisieren, dass sie ihren Zweck effizient erfüllt. Um das Ziel zu erreichen, kommt der Wartungsplan (auch: Serviceplan) als Hilfsmittel zum Einsatz. Lesen Sie hier, wie Sie einen Wartungsplan effizient einsetzen können und welche Rolle Augmented Reality dabei spielt.
Ein Wartungsplan dient als Fahrplan, nach dem Prüfungen von Anlagen und Maschinen durchgeführt werden. Er legt sowohl das Intervall als auch den Umfang der Prüfung fest. Häufig wird als Wartungsplan auch die Checkliste bezeichnet, die die einzelnen Prüfpunkte der Wartung auflistet. Sie stellt sicher, dass die Wartungsarbeiten korrekt, vollständig und zügig ausgeführt werden. Mithilfe des Wartungsplans können Schulungen verkürzt werden und auch unerfahrene Techniker Prüfungen sicher ausführen.
Der Wartungsplan dient Unternehmen außerdem als Nachweis gegenüber Dritten, um beispielsweise Haftungsansprüche zu klären.
Wie ein Wartungsplan gestaltet ist, hat direkte Auswirkungen auf die Qualität der Wartungsergebnisse. In der Regel erstellen Hersteller den Wartungsplan für ihre Maschinen und Anlagen. Techniker identifizieren hierfür, welche Bauteile eine Wartung in welchem Intervall benötigen. Die betreibenden Unternehmen können und sollten den Plan jedoch nach ersten Praxiserfahrungen ergänzen, damit er für ihre Organisation als Hilfsmittel bestmöglich funktioniert.
Einige grundlegende Angaben gehören jedoch in jeden Wartungsplan.
Der Wartungsplan zeigt detailliert an, welche Bauteile in welcher Reihe geprüft werden. Auch die Priorität einzelner Prüfungen sollte im Wartungsplaner vermerkt sein.
Sind die Wartungsarbeiten abgeschlossen, werden die Ergebnisse und gegebenenfalls ausgetauschte Teile im Wartungsplan dokumentiert.
Gerade bei komplexen Industrieanlagen können Techniker nicht jeden Wartungshandgriff auswendig kennen. Im Wartungsplan sollten detaillierte Anleitungen hinterlegt sein, auch damit unerfahrene Servicetechniker breiter eingesetzt werden können.
Standardisierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen stellen zudem ein einheitliches Qualitätsniveau der Wartung sicher.
Nicht jeder Techniker ist in der Lage jede Art von Wartungsarbeiten auszuführen. Für manche Wartungen ist Spezialwissen erforderlich oder mehrjährige Praxiserfahrung. Wenn im Wartungsplan Hinweise auf notwendige Kompetenzen oder Schwierigkeitsgrade der Aufgaben vermerkt sind, können Field Manager Einsatzpläne einfacher erstellen.
Erfahren Sie mehr über innovative Lösungen für die Industrie:
Bei zu großen Wartungsintervallen drohen Störungen und Maschinenausfälle, bei zu kurzen Intervallen entstehen Betreibern unnötige Kosten. Hier können Smart-Maintenance-Anwendungen Abhilfe schaffen: Mithilfe von Sensoren und Software zeigen Maschinen an, wann der ideale Wartungszeitpunkt gekommen ist.
Hier erfahren Sie mehr zum Thema Smart Maintenance.
Wichtig für eine effiziente Wartung sind die Kommunikationsprozesse zwischen Betreiber und Hersteller – umso mehr, wenn Wartungsintervalle digital gesteuert und für ein Jahr im Voraus festgelegt werden.
Damit Servicetechniker nicht an der Anlage feststellen, dass ihnen spezielle Werkzeuge fehlen, um Prüfungen vorzunehmen, sollten im Wartungsplan Besonderheiten von Maschinen oder Anlagen vermerkt sein. Im optimalen Fall existiert für jeden Wartungsauftrag eine Checkliste für benötigtes Werkzeug.
Die inhaltliche Vollständigkeit eines Wartungsplans sagt noch nichts über seine Effektivität aus.
Übersichtlich: Wartungspläne müssen die Balance halten zwischen umfassender Information und übersichtlicher Darstellung. Wenn Techniker wichtige Informationen vor lauter Details übersehen, wird der Nutzen des Plans sabotiert.
Dynamisch: Maschinen werden überholt, erhalten neue Bauteile oder Software-Updates. Damit können sich Wartungsanforderungen ändern. Wartungspläne sind daher „lebende Dokumente“ und müssen diese Veränderungen widerspiegeln.
Integriert: Planungs- und Ausführungsdokumente sollten integriert sein, sodass sich Änderungen an einem Dokument automatisch auf relevante andere Dokumente auswirken.
Unternehmen nutzen häufig noch papierbasierte Wartungsprotokolle, auf denen Techniker ihre Arbeiten dokumentieren. Später müssen sie die Ergebnisse dann per Laptop in digitale Systeme übertragen.
Andere Firmen haben die Prozesse zur Instandhaltung zwar vollständig digitalisiert, nutzen jedoch verschiedene und generische Anwendungen: Sie erstellen Wartungsplaner in Excel, statt spezialisierte Instandhaltungssoftware zu verwenden, machen die Personalplanung über ein eigenes Portal und auch digitale Fahrtenbücher werden in einer separaten App geführt.
Dass diese Abläufe ineffizient sind, leuchtet ein: Je mehr analoge oder digitale Schnittstellen Informationen im Prozess überwinden müssen, desto größer das Risiko von Fehlern – von der zeitlichen Verzögerung ganz abgesehen. Diese verursacht Unternehmen Kosten, die vermeidbar sind. Denn die Digitalisierung bietet mittlerweile bessere Lösungen.
Moderne Wartungspläne sind integrierte Plattformen, die sämtliche Prozesse der Instandhaltung abbilden. Wie kann Instandhaltungssoftware den Arbeitsalltag von Field Managern und Technikern vereinfachen? Es gibt eine Reihe möglicher Funktionen:
Techniker erhalten in ihrer App eine Benachrichtigung über einen neuen Wartungseinsatz. Mit einem Klick öffnen sie den Auftrag und sehen, um welchen Standort und welche Maschine es sich handelt. Gibt es Besonderheiten beim Kunden zu beachten, sind diese als Kommentare einsehbar.
Damit er das notwendige Werkzeug beim Einsatz zur Verfügung hat, prüft er anhand einer digitalen Werkzeug-Checkliste seine Ausstattung. Am Einsatztag ruft er die Instandhaltungssoftware auf seinem Tablet auf, öffnet den aktuellen Auftrag und startet das Tracking seiner Fahrt mit einem Knopfdruck.
Vor Ort ruft der Technike die Anwendung auf seinem Smartphone auf, um sich Schritt für Schritt durch die Prüfung leiten zu lassen. Da er jeden Prüfschritt explizit bestätigen muss, sind Fehler so gut wie ausgeschlossen. Je nach Ergebnis einer Prüfung passt die App die nächsten geforderten Handgriffe automatisch an. Bei seltenen Wartungsvorgängen können Servicetechniker über die Instandhaltungs-App zusätzlich Hilfe-Videos abrufen.
Da die Arbeit digital begleitet wird, kann die Anwendung in Echtzeit an die Zentrale übermitteln, wie viel Zeit ein Techniker für die einzelnen Arbeitsschritte benötigt.
Sie interessieren sich für die professionelle Planung von Workflows? In unseren Ratgeberartikeln erfahren Sie mehr:
Sind die Arbeiten abgeschlossen, dokumentiert der Servicetechniker im digitalen Wartungsprotokoll die Ergebnisse. Neben Text kann er hierzu auch auf Bild und Video zurückgreifen. Abnahmeprotokolle werden vom Kunden in der Anwendung digital unterzeichnet. Sollte es nötig sein, dass Ersatzteile bestellt werden, kann dies ohne Zeitverzug erfolgen. Denn die Information wird automatisch und in Echtzeit aus der App an den Einkauf weitergeleitet.
Die lückenlose digitale Prozesssteuerung schafft eine ausreichende Datenbasis, um fortgeschrittene Analyse-Technologien zu nutzen. Optimierungspotenzial und Effizienzstörer können von Verantwortlichen so schneller als bisher erkannt werden.
Noch effizienter werden Wartungsarbeiten, wenn Techniker auf Datenbrillen zurückgreifen. Während Instandhaltungssoftware den Prozess optimal organisiert, erhöhen Datenbrillen – richtig genutzt – die Prozessgeschwindigkeit.
exkl. 20 % MwSt.
zzgl. Shipping Costs
In den WarenkorbDann müssen Technike ihre Arbeiten an Maschinen nicht mehr unterbrechen, um auf ihrem Tablet die Instandhaltungssoftware zu bedienen: Die Datenbrille blendet die Anwendung in ihr Sichtfeld ein und sie können per Sprachbefehl Ergebnisse und nächste Schritte steuern.
Benötigen Techniker an der Maschine Unterstützung, können sie über die Datenbrille Remote Support anfordern. Experten des Herstellers oder erfahrene Kollegen sind dann in der Lage, durch die Datenbrille des Technikers auf die Maschine zu sehen. Je nach Remote Software können sie Anweisungen (Pfeile, Markierungen) in das Sichtfeld einzeichnen oder fehlende Dokumente auf die Brille schicken. Auf diese Weise können einige Prüfungen vom Kunden auch vollständig in Eigenregie als Fernwartung ausgeführt werden.
Die digitale Transformation fordert Industrieunternehmen heraus, eröffnet jedoch auch Chancen. Wer etablierte Prozesse in Frage stellt und sich für neue Technologien öffnet, kann von massiven Kostenersparnissen profitieren.
Digitale Wartungspläne vereinfachen die Zusammenarbeit von Anlagenbauern und Produktionsbetrieben, beschleunigen die Wartungsarbeiten und werden von den Beteiligten anders als viele andere Innovationen in der Regel sofort positiv aufgenommen. Denn hier profitiert nicht nur die Unternehmensbilanz, sondern jeder einzelne Servicetechniker wird entlastet. Für zukunftsausgerichtete Unternehmen gibt es keinen Grund, auf digitale Instandhaltungsplattformen und Datenbrillen in der Wartung zu verzichten.
Brauchen Sie Unterstützung bei der Auswahl der besten Wartungsplansoftware?
Jetzt zurückrufen lassen:
Schreiben Sie uns einfach Ihr Anliegen. Wir melden uns in den nächsten
5 Minuten!
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.