Maschinenausfälle kosten Unternehmen pro Jahr Millionen von Euro. Je schneller eine Störung gelöst wird, umso besser. Über AR-Brillen können produzierende Betriebe innerhalb kürzester Zeit Expertenhilfe erhalten. Techniker sehen die Maschine durch die AR-Brille des Anwenders und können ihn aus der Ferne anleiten. Unternehmen profitieren doppelt: Sie erhalten eine Reparatur in einem Bruchteil der Zeit und Kosten. Gleichzeitig steigt ihre Inhouse-Expertise.
Anwenderfehler, die zu Produktmängeln oder Maschinenstillständen führen, lassen sich effektiv durch den Einsatz von Digital Work Instructions vermeiden. Mitarbeiter sehen durch ihre AR-Brille und werden von Schritt für Schritt durch den Arbeitsprozess geführt. Ein Überspringen bzw. Vergessen von Arbeitsschritten ist systemseitig ausgeschlossen.