Google ist bereits seit 2014 im Markt für Smart Glasses und Augmented Reality aktiv. Den Kern des Portfolios bildet Google Glass, die Early-Adoptern und Entwicklern erstmals 2012 zum Kauf angeboten wurde.
Die Google AR Glasses heißen Google Glass – nicht Google Glasses, weil das Gerät keine Datenbrille im eigentlichen Sinne ist, sondern auf beliebige Gestelle geschraubt werden kann und dort nur einen Teil des einen Auges bedeckt.
Die Google Glass 2 ist ein vollwertiger tragbarer Computer, ohne Notwendigkeit für proprietäre Hardware. Das Display löst mit 640 x 360 px auf und für die nötige Rechenleistung sorgt ein Quad-Core-Prozessor von Qualcomm. Als Datenspeicher ist eine schnelle SSD verbaut. Für die digitale Erfassung und Wiedergabe der Augmented Reality nutzt Google verschiedene Sensoren für die Verortung im Raum – darunter ein GPS-, GLONASS- und Beschleunigungssensor sowie ein Gyroskop. Konnektivität wird wahlweise über Bluetooth oder WLAN hergestellt.
Google bietet zudem eine eigene REST-API für die Entwicklung von AR-Anwendungen für Google Glass. Dadurch lassen sich die Smart Glasses in bestehende IT-Landschaften integrieren. Bisher ist Google Glass die einzige AR Brille des Technologieunternehmens aus dem Silicon Valley. Mit der Akquisition eines Micro-LED-Produzenten schafft das Unternehmen die technologischen Voraussetzungen für einen technisch fortgeschritteneren Nachfolger.